Skyline und Gesteine prägen das Main-Ufer
Der Main schlängelt sich durch die Bundesländer Hessen und Bayern. Wer mit dem Fahrrad an seiner Seite entlang fährt – am besten auf dem MainRadweg -, sieht nicht nur die beeindruckende Skyline Frankfurts. Im weiteren Verlauf flussaufwärts, wo die Natur überhand gewinnt, lohnt es sich, die Gesteinswände am Ufer genauer zu beobachten. Nicht nur für Geologen.
Denn dort wo Steilhänge aus Rotsandstein das Tal begleiten, kann man den roten Stein auch in den Bauten aus früheren Zeiten oft erkennen. Ein gutes Beispiel ist das Schloss Johannisburg bei Aschaffenburg, aber auch Brückenbauten in der Gegend. Früher hat man Steine zum Bauen meist aus der Nähe bezogen. Hohe Kosten für Transporte dürften das Argument gewesen sein. Weiter in Richtung Würzburg taucht dann der graue Muschelkalk in den Steinformationen der Täler auf. Gleichzeitig wechselt die Herkunft der Steine früherer Bauten und Brücken, gut zu sehen bei der Festung Marienburg bei Würzburg.
Segelboote auf dem Main
Aber es gibt noch viele andere schöne Dinge am Mainufer zu sehen, einfach nur die Augen auf machen! Etwa so schöne Städte wie Miltenberg mit seinem Marktplatz und Brunnen, der für viele Modellbahn-Bausätze Modell stand. Und sogar Segelboote gibt es auf dem Main.
Beitragsbild: Foto-Nummer #146
Foto-Nummer #148
Foto-Nummer #147
Foto-Nummer #149
Foto-Nummer #150
Foto-Nummer #152
Foto-Nummer #151
Foto-Nummer #153
Foto-Nummer #145